Dem „Gesetzesdschungel“ begegnen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 09. März 2018 11:26
EU-DSGVO: Eine ganzheitliche Betrachtungsweise
DIE EU-DSGVO kommt in schnellen Schritten auf die Organisationen zu. Wenige Monate bleiben, um sich auf die Umsetzung vorzubereiten. Denn ignoriert man als Verantwortlicher die Anforderungen der DSGVO, kann es in Konsequenz durchaus teuer werden. Gerade in diesem Bereich existiert jedoch ein nur schwer zu durchdringender Dschungel an Gesetzestexten und Verordnungen. Die Verwirrung ist groß. Wie also in der Praxis vorgehen? Und sollte nicht eine ganzheitliche Betrachtung eine wichtige Rolle spielen? Denn vom Datenschutz zur Informationssicherheit und zur IT-Notfallplanung ist der Weg nicht mehr weit.
DIE EU-DSGVO kommt in schnellen Schritten auf die Organisationen zu. Wenige Monate bleiben, um sich auf die Umsetzung vorzubereiten. Denn ignoriert man als Verantwortlicher die Anforderungen der DSGVO, kann es in Konsequenz durchaus teuer werden. Gerade in diesem Bereich existiert jedoch ein nur schwer zu durchdringender Dschungel an Gesetzestexten und Verordnungen. Die Verwirrung ist groß. Wie also in der Praxis vorgehen? Und sollte nicht eine ganzheitliche Betrachtung eine wichtige Rolle spielen? Denn vom Datenschutz zur Informationssicherheit und zur IT-Notfallplanung ist der Weg nicht mehr weit.