In 5 Tagen zur eigenen IT-Notfallplanung!
Bauen Sie mit INDART Professional®, die Softwarelösung aus der CONTECHNET Suite eine intelligente Notfallplanung in Echtzeit. Strukturierte und zielführende Vorgehensweisen in dem Modul leiten Sie komplett durch die Umsetzung und bietet Ihnen dabei eine Vielzahl von automatisierten Unterstützungsmöglichkeiten, wie Importer und Schnittstellen, damit Sie in nur 5 Tagen zu Ihrer eigenen IT-Notfallplanung kommen.
INDART Professional® - Die Lösung für nachhaltige IT-Sicherheit!

Der Erfolg eines Unternehmens ist maßgeblich von funktionierenden Geschäftsprozessen abhängig. Häufig zeigt sich erst in Krisenphasen wie belastbar unsere Geschäftsprozesse sind. Eine IT-Notfallplanung stellt Maßnahmen und Handlungsanweisungen bereit, um in solchen Situationen strukturiert reagieren und den Geschäftsbetrieb schnell wiederherstellen zu können. Hierdurch können unnötige Kosten vermieden, Fachabteilungen wieder koordiniert in den Betrieb gebracht und ein interner und externer Reputationsschaden vermieden werden.
Die Vorteile von INDART Professional® im Überblick
- Anforderungskataloge
- Umfangreiche Checklisten
- Dokumentenmanagement
- Inventarisierungstools
- Risikomangement
Weitere Vorteile
In 8 Schritten zur optimalen Notfallplanung
Aufnahme der Kernprozesse mit Einstufung der Kritikalitätsdaten und Festlegung der Ausfallszenarien
Definition des Schadensausmaßes und der möglichen Folgeschäden
Berücksichtigung rechtlicher Auflagen für bestimmte Notsituationen; dies hängt vom Schadensausmaß oder möglichen Folgeschäden ab
Auflistung von internen und externen Mitarbeitern, die für die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie für die Leitung im Notfall verantwortlich sind
Zuordnung des erfassten Personals zu Krisenstäben und Notfallteams
Erfassung relevanter Dokumente (z. B. Handbücher & Lizenzurkunden) und Bilder (z. B. Lage- & Raumpläne) und Import in das Notfallsystem
Aufnahme aller für den Wiederanlauf relevanten Systeme; dazu gehören IT-Systeme, Räume, Gebäude, Anwendungen, Schnittstellen und organisatorische Maßnahmen
Verknüpfung der zuvor aufgenommenen IT-Infrastruktur mit unternehmenskritischen Prozessen und Erstellung der Wiederanlaufprozeduren
Was passiert, wenn der Notfall eintritt

Die Geschäftsprozesse in Unternehmen und Organisationen werden immer komplexer und sind von der IT-Infrastruktur abhängig.
Kommt es zu Produktionsausfällen, ist mit finanziellen Schäden und Umsatzeinbußen zu rechnen. Für manche Organisationen kann dies sogar das komplette Aus bedeuten. Auch rechtliche Konsequenzen sind möglich, wenn Unternehmen z.B. eine rechtzeitige Auslieferung von notwendigen Teilen für weitere Produktionsschritte nicht gewährleisten können. Damit verbunden ist auch immer die Gefährdung von Arbeitsplätzen.
Die Softwarelösung INDART Professional® liefert ein prozessorientiertes Notfallhandbuch, welches die Möglichkeit gibt, im Notfall schnell und gezielt reagieren zu können. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein strukturierter Ablaufplan bilden sowohl die Grundlage zur zügigen Weiterführung des Geschäftsbetriebes über Ausweichmöglichkeiten, als auch für einen schnellstmöglichen Wiederherstellungsprozess.
Das sagen unsere Kund:Innen über INDART Professional®
Was können wir für Sie tun?
Weitere Softwarelösungen
Nachhaltige und eigenständige Einführung eines ISMS gemäß DIN EN ISO/IEC 27001 (und viele weitere branchenspezifische, lizenzfähige Kataloge)
Die strukturierte Vorgehensweise simplifiziert die Einführung eines ISMS nach IT-Grundschutz und bildet dabei die Standards 200-1, 200-2 und 200-3 des BSI ab.
Mit unserer Softwarelösung INPRIVE setzen Sie die Dokumentation des Datenschutzes gemäß der EU-DSGVO in nur 3 Tagen um - und dafür benötigen Sie nicht mal eine Schulung.