intro

Was sind Ihnen Ihre Daten wert?

Datenverlust ist ein Problem, das sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betrifft. Dies kann verschiedenste Ursachen haben, wie zum Beispiel Hardwarefehler, menschliches Versagen, Viren oder Hackerangriffe. Ob es sich um geschäftliche Daten, persönliche Fotos oder wichtige Dokumente handelt - ein Verlust kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Besonders für Unternehmen kann ein Datenverlust sehr kostspielig oder sogar existenzbedrohend beziehungsweise reputationsschädigend sein.

Datenverlust – Wenn wichtige Informationen verschwinden

Was können Ursachen sein, weshalb Daten verloren gehen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Daten verloren gehen können. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  1. Hardwarefehler: Festplatten und andere Speichermedien können durch Alterung oder Beschädigung ausfallen. In solchen Fällen kann es schwierig sein, Daten wiederherzustellen.
  2. Menschliches Versagen: Benutzer können Daten versehentlich löschen oder überschreiben. Auch fehlerhafte Konfigurationen oder Bedienungsfehler können dazu führen, dass wichtige Informationen verloren gehen.
  3. Malware-Infektionen oder Hackerangriffe: Viren, Trojaner und andere Schadprogramme können Daten auf dem Computer verschlüsseln oder löschen. Ohne eine geeignete Sicherheitssoftware können solche Angriffe verheerende Folgen haben.
  4. Naturkatastrophen: Feuer, Überschwemmungen, Erdbeben oder andere Naturkatastrophen können physische Schäden an Geräten oder Speichermedien verursachen und dadurch zu einem Datenverlust führen.
Was kann den Datenverlust beeinflussen oder sogar minimieren?

Der maximale Datenverlust, der zwischen zwei Datensicherungen entstehen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Häufigkeit der Datensicherungen, die Art der Sicherungsmethode und die Datenmenge, die in der Zwischenzeit generiert oder geändert wurde. Folgende Szenarien, können einen maximalen Datenverlust beeinflussen:

  1. Sicherungsfrequenz: Je häufiger Sicherungen durchgeführt werden, desto geringer ist das Risiko eines maximalen Datenverlusts. Wenn zum Beispiel eine tägliche Sicherung erfolgt, kann der maximal mögliche Datenverlust auf einen Tag begrenzt werden. Bei wöchentlichen oder monatlichen Sicherungen kann der Datenverlust entsprechend größer sein.

  2. Datenmenge und Aktivität: Je größer die Datenmenge ist und je mehr Aktivität auf dem System stattfindet, desto größer ist das Potenzial für Datenverlust. Wenn beispielsweise viele Dateien generiert oder geändert werden, während keine Sicherung durchgeführt wird, kann der maximale Datenverlust signifikant sein.

  3. Redundante Sicherungen: Durch die Implementierung redundanter Sicherungen an verschiedenen Standorten oder mit Hilfe von Cloud-Diensten kann das Risiko eines maximalen Datenverlusts weiter reduziert werden. Wenn ein Sicherungsmedium oder Standort ausfällt, sind die Daten immer noch an anderer Stelle verfügbar.

  4. Tape-Sicherung: Die Sicherung auf unterschiedlichen physischen Medien erschwert einen Verschlüsselungsvorfall ungemein. B2D2T (Backup-to-Disk-to-Tape) ist z.B. eine Sicherungsstrategie, bei der Daten zuerst auf eine Festplatte (Disk) gesichert werden und dann auf ein Magnetband (Tape) übertragen werden.

Selbst bei regelmäßigen Sicherungen besteht immer ein gewisses Risiko für einen maximalen Datenverlust. Deshalb ist es ratsam, regelmäßig Sicherungen durchzuführen, bewährte Sicherungsstrategien zu implementieren und bei wichtigen Daten zusätzliche Redundanzmechanismen einzusetzen, um das Risiko zu minimieren.

Was können die Auswirkungen von Datenverlust sein?

Die wirtschaftlichen Auswirkungen können für ein Unternehmen enorm sein: Wenn es sich um geschäftliche Daten handelt, kann der Verlust zu finanziellen Einbußen, Reputationsverlust oder sogar rechtlichen Konsequenzen führen.
Auf diese möglichen Folgen sollten sich Unternehmen und Organisation einstellen, wenn nicht durch eine nachhaltige IT-Notfallplanung vorgesorgt wurde:
 

  1. Produktivitätsverlust: Ein Datenverlust kann zu einer Unterbrechung der Arbeitsabläufe führen, was zu einem Verlust an Produktivität und Zeit führen kann. Mitarbeiter müssen möglicherweise zusätzliche Zeit aufwenden, um verlorene Daten wiederherzustellen, was ihre Arbeitszeit und damit die Produktivität des Unternehmens beeinträchtigen kann.
  2. Verlust von Kunden: Wenn ein Unternehmen sensible Daten von Kunden verliert, kann dies das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen erschüttern. Kunden können sich abwenden und zu einem Wettbewerber wechseln, der möglicherweise bessere Datensicherheitsmaßnahmen implementiert hat.
  3. Verlust von Geschäftschancen: Ein Datenverlust kann dazu führen, dass das Unternehmen wichtige Geschäftschancen verliert. Zum Beispiel kann ein Unternehmen einen Verkauf verpassen, wenn es nicht in der Lage ist, Kundendaten und Verkaufsinformationen zu sammeln oder zu analysieren.
  4. Reputationsverlust: Ein Datenverlust kann zu einem Reputationsverlust führen, wenn Kunden und die Öffentlichkeit das Unternehmen als unprofessionell oder nicht sicherheitsbewusst ansehen. Dies kann sich langfristig auf das Ansehen des Unternehmens auswirken und zu einem Verlust an Kunden und Geschäftsmöglichkeiten führen.
  5. Kosten für Datenwiederherstellung: Die Wiederherstellung von Daten nach einem Verlust kann sehr teuer sein. Unternehmen müssen möglicherweise externe Dienstleister hinzuziehen, um Daten wiederherzustellen, was zusätzliche Kosten verursacht.
Handlungsempfehlungen für Ihre Geschäftsprozesse

Wieder einmal zeigt sich, dass der Erfolg eines Unternehmens maßgeblich von funktionierenden Geschäftsprozessen abhängig ist.
Insgesamt kann ein Datenverlust für ein Unternehmen sehr teuer sein und langfristige Auswirkungen haben.
Es ist daher wichtig, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Datenverluste zu vermeiden und sich auf den Fall vorzubereiten, dass sie dennoch auftreten können.

In diesem Fall stellt eine prozessorientierte IT-Notfallplanung Maßnahmen und individuelle Handlungsanweisungen bereit, um in Krisenphasen strukturiert reagieren und den Geschäftsbetrieb schnell wieder aufnehmen zu können.
Hierdurch können unnötige Kosten vermieden, Fachabteilungen wieder koordiniert in den Betrieb gebracht und ein interner und externer Reputationsschaden vermieden werden.

Krisenphasen oder sogar Datenverlust kann man nie ausschließen, dennoch es gibt Empfehlungen, um sich bestmöglich auf einen Notfall vorzubereiten.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie im Fall eines Datenverlustes schnell wieder handlungsfähig sind.

  1. Regelmäßige Datensicherung: Eine den üblichen Standards entsprechende  Datensicherungskonzeption kann den Verlust wertvoller Daten minimieren und somit dazu beitragen, dass im Idealfall geringste Schäden entstehen.
  2. Verwenden Sie eine Softwarelösung für die IT-Notfallplanung: Mit einem prozessorientierten Notfallhandbuch mit vorbereiteten Ausfallszenarien können Sie im Ernstfall schnell reagieren.  Automatisiert erstellte Wiederanlaufpläne führen zur zügigen Weiterführung des Geschäftsbetriebes. In der Notfalldokumentation sollte auch das Datensicherungskonzept abgebildet sein, damit sie im Fall der Fälle auch wissen, welche Daten auf welchem Tape sind und wo das Tape selbst zu finden ist.
  3. Aktualisieren Sie Ihre Software: Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Anwendungssoftware, Betriebssysteme und natürlich Viren- und Schadsoftware-Scanner, um sicherzustellen, dass Sie mit den neuesten Sicherheitsupdates arbeiten.
  4. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter: Wenn Sie ein Unternehmen haben, ist es wichtig, Ihre Mitarbeiter hinsichtlich Datensicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz zu sensibilisieren, damit sie sich der Risiken bewusst sind und wissen, wie sie damit umzugehen haben.

Aufgrund der aktuellen Lage und der rasant ansteigenden Vorfälle durch Cyberangriffe raten Spezialisten und Fachleute dringend zu präventiven Maßnahmen durch eine verlässliche IT-Notfallplanung, um Compliance Anforderungen zu entsprechen, redundante Datensicherung zu gewährleisten und Ausfallzeiten im Ernstfall zu minimieren.

Wie Sie sich und Ihr Unternehmen schützen können, eine intelligente, nachhaltige IT-Notfallplanung in kürzester Zeit implementieren und damit höchstmögliche IT-Sicherheit gewähren, zeigen Ihnen die Experten der CONTECHNET Deutschland GmbH.

Was können wir für Sie tun?

Von Kleinunternehmen über Organisationen bis hin zu Großkonzernen: unsere Experten für Informationssicherheit, Notfallplanung und Datenschutz helfen Ihnen gerne weiter:

05101 - 99224 0

Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an unsere Experten schnüren kurzfristig ein anforderungsgerechtes Leistungspaket zusammen:

Erfahren Sie mehr über CONTECHNET

Über uns

Wer sind wir? Was ist unsere Mission? Lernen Sie uns jetzt kennen!

News Center

Alle Insights, News, vielfältige Blogbeiträge und Veranstatungen auf einen Blick! 

Karriere

Sie suchen nach Herausforderungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten?

Rufen Sie uns an 05101-99224 0

Geschäftszeiten:
Montag-Freitag 08:00 - 17:00 Uhr

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Fragen oder Feedback.

Jetzt Kontakt aufnehmen